Pädagogischer Alltag & Elternarbeit
Traditionell liegt einer unserer Schwerpunkte im religionspädagogischen Bereich. In unserem pädagogischen Alltag vermitteln wir den Kindern christliche Werte, feiern christliche Feste und Bräuche.
Die Natur ermöglicht den Kindern wertvolle, unerschöpfliche und ganzheitliche Erfahrungen. Uns ist es aus diesem Grund ein besonderes Anliegen den Kindern Naturerfahrungen zu ermöglichen. Wir gehen regelmäßig mit den Kindern in unser Außengelände und unternehmen Spaziergänge und Ausflüge.
Unterstützen Sie uns und ziehen Sie Ihrem Kind wetterabhängige Kleidung an, bzw. bewahren Sie genügend Wechselwäsche auf und geben Sie Ihrem Kind eine Matschhose und Regenjacke mit in die Kita.
Rund ums Jahr finden verschiedene situationsorientierte Projekte für alle Kinder statt. Für unsere Vorschulkinder bieten wir ein spezielles Vorschulprojekt an. In Kleingruppen und in der Großgruppe behandeln wir mit den Vorschulkindern spielerisch Themen wie z.B. die Zahlenwelt und naturwissenschaftliche Bildungsbereiche. Zusätzlich finden mit den Vorschülern weitere Ausflüge statt, wie z.B. ein Museumsbesuch oder der Besuch des Stadtparks. Ein absolutes Highlight für die Vorschulkinder ist die Übernachtung in der Kita und der Abschlussgottesdienst kurz vor der Einschulung.
Regelmäßig findet einmal im Jahr ein Gruppenelternabend statt. Die Gruppenerzieherinnen informieren Sie über den gruppenspezifischen Alltag, aktuelle Themen, anstehende Aktivitäten und Veränderungen.
Gespräche über die Entwicklung Ihres Kindes (Entwicklungsgespräche) werden gesondert terminiert und finden in der Regel zwischen Ihnen und den Gruppenerzieherinnen statt.
Wir pflegen mit den Eltern eine Bildungspartnerschaft. Ein offener und wertschätzender Umgang ist für uns sehr wichtig. Aus diesem Grund bitten wir Sie, dass Sie Beschwerden offen und direkt mit uns besprechen. Gerne können Sie bei Bedarf einen Termin vereinbaren.
![]() |
![]() |