Tages- und Wochenablauf
Unser Kita-Alltag ist durch verschiedene Phasen geprägt:
-
Bring- und Abholzeit
-
Essen: Frühstück, Mittagessen, „Kaffee trinken“
-
Sitzkreis
-
Freispiel
-
Angebote/ Projekte
-
Schlafzeit/ Mittagsruhe
In unseren 4 Gruppen variieren die verschiedenen Phasen zeitlich. Jedoch ist es uns besonders wichtig, dass bestimmte Rituale und Abläufe in allen Gruppen gleich gehandhabt werden. So können sich die Kinder besser orientieren und finden beim Besuch einer anderen Gruppe oder beim internen Gruppenwechsel vertraute Gegebenheiten vor.
Feste Rituale beim Sitzkreis, Essen oder in den Ruhephasen geben Sicherheit und Halt.
Bring- und Abholphase:
Bitte bringen Sie ihr Kind bis 9 Uhr in die Kita. Übergeben Sie Ihr Kind persönlich an die Erzieherinnen. Bitte verabschieden Sie Ihr Kind mit einem kurzen Ritual und verlassen dann den Kindergarten. Auch beim Abholen bietet es sich an, sich ein kurzes Ritual zu überlegen, so dass die Abholzeit nicht unnötig in die Länge gezogen wird. Das Bringen und Abholen der Kinder soll gezielt ablaufen.
Essenszeiten:
Von 7.15 bis 10.30 Uhr findet das freie Frühstück satt. Ausnahme: In der Krippengruppe findet ein gemeinsames Frühstück statt. Das freien Frühstück wird von einer Erzieherin begleitet. Bitte geben sie ihrem Kind ein ausgewogenes Frühstück mit und beachten sie die Vorschriften in der Kita-Ordnung.
Um 11.30 Uhr werden die Kinder mit einem vertrauten akustischen Signal zum Mittagessen gerufen. Die Lindenblüten- und Lindenkäfergruppe isst in ihrem jeweiligen Gruppenraum und die Lindenschwärmer- und Lindenblättergruppe isst gemeinsam im Kinderrestaurant im Erdgeschoss. Wir beginnen das Essen mit einem Tischgebet, dass sich die Kinder auswählen dürfen. Unser Mittagessen wird von der Firma „juwiality“aus Wörrstadt geliefert. Der aktuelle Speiseplan ist an der Elter-Info-Wand ersichtlich.
Mit „Kaffee trinken“ ist der Nachmittagssnack gemeint, der von den meisten Kindern als „Kaffee trinken“ bezeichnet wird. Die Kinder trinken natürlich nicht wirklich Kaffee, sondern essen ihre mitgebrachten Leckereien.
Sitzkreis:
Die Sitzkreise finden täglich in den Stammgruppen auf dem runden Teppich, der aussieht wie eine Baumscheibe, statt. Alle Gruppen beginnen ihren Sitzkreis mit einem einheitlichen Klatschreim und beenden den Kreis mit einem Abschlussgebet. Inhaltlich wechseln die Themen situationsbedingt. Es werden aktuelle Themen aufgegriffen und gemeinsam gesungen und gespielt.
Im Sitzkreis besprechen wir mit den Kindern die Besonderheiten der Woche, z.B. mit welchem Thema wir uns intensiver beschäftigen, wann wir einen Spaziergang oder Ausflug planen. Die Kinder werden im Sitzkreis aktiv beteiligt. Die Eltern erhalten an den jeweiligen Gruppenwänden Infos zur Wochenplanung.
Freispiel:
Im ganzen Haus findet am Morgen und am Nachmittag die Freispielphase statt. Die Kinder können ihrer sensible Phase und ihren Interessen und Neigungen entsprechend ihr Spiel und ihre Spielpartner frei wählen.
Uns ist es wichtig, täglich mit den Kindern an die frische Luft zu gehen, d.h. in den Hof oder spazieren gehen.
Projekte:
Rund um das Jahr finden in den Gruppen unterschiedliche Projekte statt. Bitte beachten sie die Aushänge an den Gruppen-Elternwänden.
Schlafzeit/ Mittagsruhe:
Alle Kinder sollen nach dem Mittagessen die Möglichkeit erhalten zur Ruhe zu kommen. Das Schlafen ist ein Angebot an alle Kinder. Da erfahrungsgemäß die älteren Kinder nicht mehr Schlafen möchten, bieten wir eine Phase an, die etwas ruhiger als üblich verläuft. In dieser Zeit können Geschichten vorgelesen werden, Bilder gemalt werden, Entspannungsmusik oder Hörspiele gehört werden.