Navigation überspringen
Schriftgröße:
   
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Leitbild
  • Team
  • Träger
  • Tagesablauf
  • Betreuungsangebot
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Stammgruppen
    • Kosten
    •  
  • Aufnahmeprozess
  • Eingewöhnung
  • Kooperation
  • Bildung
    •  
    • Projekte
    • Religionspädagogik
    • Partizipation
    • Beobachtung
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternarbeit
    • Elternausschuss
    •  
  • Qualität
  • Räumlichkeiten
  • Jahresplanung
  • Rechtliche Grundlagen
    •  
    • Quellenangaben
    • Recht am Bild
    •  
  • Formulare - Download
  • Kontakt
  • Anfahrt
Rheinland-Pfalz vernetzt

 

 

 
  1. Start
  2. Betreuungsangebot
  3. Stammgruppen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stammgruppen & teiloffenes Konzept

Die Evangelische Kindertagesstätte Albig hat folgende Kapazitäten:

 

  • Betreuungsangebot für bis zu 80 Kinder

  • Aufnahme von Kindern ab einem Jahr möglich

  • maximal 24 Kinder unter drei Jahren

  • insgesamt 40 Ganztagsplätze nach dem Platz-Sharing (5,3 oder 2 Tage Mittagessen in der Woche)

 

Stammgruppen


 

1. Lindenblüten (kleine Altersmischung):

 

Kinder ab einem Jahr bis zum dritten, bzw. vierten Lebensjahr

maximal sieben Kinder unter drei Jahren

insgesamt 15 Kinder

1,75 Stellen pädagogisches Personal

Gruppenraum im Erdgeschoss

 

2. Lindenkäfer (kleine Altersmischung):

 

Kinder ab einem Jahr bis zum dritten, bzw. vierten Lebensjahr

maximal sieben Kinder unter drei Jahren

insgesamt 15 Kinder

1,75 Stellen pädagogisches Personal

Gruppenraum im Erdgeschoss

 

3. Lindenschwärmer (geöffnete Regelgruppe):

 

Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt

maximal 25 Kinder davon bis 4 Kinder unter drei Jahren

3 Stellen pädagogisches Personal

Gruppenräume im 1. Stockwerk 

 

4. Lindenblätter (Regelgruppe):

Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt

maximal 25 Kinder davon bis 6 Kinder unter drei Jahren

3 Stellen pädagogisches Personal

Gruppenräume im 1. Stockwerk und 


 

Stammgruppen & teiloffenes Konzept


 

In der Evangelischen Kindertagesstätte Albig betreuen wir die Kinder in Stammgruppen. Die Kinder und die Eltern haben in den Stammgruppen ihre festen Bezugserzieherinnen.

 

Jeden Tag findet ein gemeinsamer Stuhl-, bzw. Sitzkreis in der Stammgruppe und teilweise gruppenübergreifend in diversen Aktionsräumen im der Kita statt.

 

 Die Kinder dürfe innerhalb ihres Stockwerkes die Spielecken in anderen Stammgruppen nutzen. Nach Absprache mit den pädagogischen Fachkräften ist auch ein Spielen im gesamten Haus und dem Außengelände möglich.

 

  • Dadurch wird die Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit und Selbstätigkeit der Kinder gefördert. Die Kinder lernen sich in der gesamten Kita zurechtzufinden und lernen viele Spiel- und Lernmöglichkeiten kennen. Zudem eröffnen sich mehr Kontaktmöglichkeiten, da die Kinder verstärkt mit Kindern aus anderen Gruppen spielen können (Förderung von Freundschaften, Schulung des Sozialverhaltens, Stärkung der Autonomie).

 

Falls ein Kind aber die Nähe und Sicherheit seiner vertrauten Gruppe braucht, hat es dazu selbstverständlich die Möglichkeit – solange es sie benötigt.

 

Viele Kinder spielen sehr gerne in den Räumen der anderen Gruppen und außerhalb der Zimmer. Sie genießen es Neues und Anderes kennen zu lernen und auszuprobieren.

 

Bei allen Aktionen sind die pädagogischen Fachkräfte, Begleiter, Vertraute, Helfer, oft auch selbst Lernende und Staunende – es gibt jeden Tag etwas Neues und Interessantes mit den Kindern zu entdecken.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum      |      Amt Arensharde